Die Distillerie Studer übernimmt das Old Swiss House
Das Old Swiss House hat einen neuen Eigentümer: Ivano und Käthi Friedli-Studer, Inhaber der Distillerie Studer & Co AG in Escholzmatt, übernehmen per 1. August 2025 das legendäre Luzerner Restaurant. Somit bleibt das Old Swiss House auch in Zukunft ein Familienbetrieb mit starkem Luzerner Bezug. Das bewährte Konzept und der traditionelle Charakter sollen erhalten bleiben – und auch das bestehende Team soll in bewährter Form weitergeführt werden.

Philipp und Eliane Buholzer, die das Old Swiss House in dritter Generation führen, haben sich den Entscheid nicht leicht gemacht. Umso mehr, weil ihr Restaurant ausgezeichnet läuft und praktisch jeden Abend ausgebucht ist. Da sich aber in der Familie in absehbarer Zeit keine Nachfolgelösung abzeichnet, war ein Verkauf naheliegend. Engel & Völkers Commercials begleitete schliesslich den Verkaufsprozess. Für Philipp Buholzer endet damit eine Familientradition, die 1931 begann und die er selbst über 40 Jahre mitprägte. Deshalb hatte er klare Vorstellungen von einem neuen Eigentümer: «Die Tradition des Old Swiss House muss auch bei einem Verkauf fortgeführt werden.» Die passenden Käufer gefunden zu haben, erfülle ihn jetzt mit grosser Genugtuung. «So bleibt das Old Swiss House weiterhin ein Familienbetrieb, der respektvoll weiterführen wird, was meine Familie über Jahrzehnte aufgebaut hat.»
Dies betonen auch die neuen Eigentümer, die ihr Familienunternehmen bereits in fünfter Generation führen: «Für uns als Luzerner Familie ist es eine besondere Ehre, dieses Haus mit so viel Geschichte und Ausstrahlung übernehmen zu dürfen. Das bewährte Konzept und der traditionelle Charakter des Old Swiss House sollen erhalten bleiben. Wir werden auch das bestens eingespielte Mitarbeiterteam sehr gerne übernehmen», erklärt Ivano Friedli-Studer. Das bestehende Erfolgsmodell werde mit Fingerspitzengefühl ergänzt und sanft weiterentwickelt. «Wir sehen es als Verantwortung und zugleich als Chance, ein Stück Luzern mitzugestalten», ergänzt der Patron der Distillerie Studer. Die Besucher des Old Swiss House müssen also auch in Zukunft nicht auf das legendäre Wiener Schnitzel verzichten. Der Signature Dish des Old Swiss House wird rund 1400- bis 1600-mal pro Monat am Tisch zubereitet.
Konsequente Diversifizierung und Erschliessung neuer Geschäftsmodelle
Der Einstieg ins Restaurant-Business bedeutet für die Familie Friedli-Studer Neuland. Für Jonathan Schönberger, Geschäftsführer der Distillerie Studer, ist die Übernahme des Old Swiss House ein bedeutender Schritt, um die Präsenz der Marke Studer in Luzern weiter auszubauen: «Ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg der konsequenten Diversifizierung und Erschliessung neuer Geschäftsmodelle.» Vor allem die Cocktail-Kurse und Workshops im Laden und Eventlokal «Brennpunkt» der Distillerie Studer an der Gerbergasse in Luzern finden grossen Anklang. «Sie zeigen, wie offen die Luzerner für solche Genussformate sind», sagt Jonathan Schönberger und sieht Synergien mit dem Old Swiss House, ebenfalls einem Ort des Genusses: «Mittelfristig können wir solche Formate auch in den grosszügigen Räumlichkeiten des Old Swiss House entwickeln.»
Neuer Restaurantleiter
Ein neuer Restaurantleiter wird den Betrieb in Zukunft in enger Absprache mit der Eigentümerfamilie führen. Philipp Buholzer wird ihm noch bis zur Schlüsselübergabe am 1. August beratend zur Seite stehen und sich danach seiner grossen Passion, dem Wein, widmen. In seinem Weinkeller, den sein Vater und er über Jahre im Old Swiss House aufgebaut haben und nicht Teil des Verkaufs ist, lagern über 12’000 Flaschen auserlesener Jahrgänge, primär aus dem Bordeaux. Philipp Buholzer: «Ich habe schon einige Ideen, aber im Moment ist noch nichts spruchreif. Fest steht nur, dass ich das Old Swiss House weiterhin mit ausgesuchten Weinen beliefern werde.»
Old Swiss House – seit 94 Jahren eine feste Grösse in der Luzerner Gastronomieszene
Das Restaurant Old Swiss House ist seit fast 100 Jahren in Familienbesitz und fester Bestandteil der Luzerner Gastronomieszene. 1931 von Wilhelm und Ida Buholzer gegründet, ging es 1961 an die nächste Generation Willy und Hanny Buholzer über. Die einzigartige Kombination aus historischem Flair, erstklassiger Küche und familiärer Tradition machten das Old Swiss House schnell zu einem der bekanntesten und beliebtesten gastronomischen Ziele der Schweiz – sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Mit Philipp Buholzer übernahm 1998 die dritte Generation. Er ist seit seiner Kochlehre Anfang der 1980er-Jahre im Old Swiss House tätig, absolvierte die Hotelfachschule in Lausanne und ein Studium an der Cornell University in New York. Es folgten Stationen beim legendären Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann in der Aubergine in München sowie Gastauftritte in Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus In Hong Kong und Indien. Seit rund 80 Jahren ist das berühmte Wienerschnitzel, das am Tisch zubereitet wird, das Markenzeichen des Restaurants. In den sozialen Medien Tiktok und Instagram wurde die Zubereitung der Hausspezialität 13,6 Millionen Mal aufgerufen und über 6000-mal kommentiert. Bekannt ist das Old Swiss House aber auch für seine zahlreichen prominenten Gäste. Schon General Guisan war ein gern gesehener Gast und hielt im Röselizimmer oft geheime Sitzungen während der Kriegsjahre ab. Als 1951 August A. Busch, Besitzer der weltgrössten Brauerei «Anheuser-Busch», im Old Swiss House dinierte, lernte er Trudy Buholzer, die Tochter des Hauses kennen und heiratete sie 1952. Die amerikanischen Medien nahmen diese Eheschliessung zum Anlass, das Old Swiss House über Nacht in den USA bekanntzumachen. Eine Replika des Luzerner Originals steht in den Busch Gardens in Tampa, Florida. Neben zahlreichen internationalen Politgrössen wie Michail Gorbatschow dinierten auch Stars wie Frank Sinatra, Keanu Reeves oder Roger Federer im legendären Luzerner Restaurant.
Links
- «Tradition muss fortgeführt werden»: Das legendäre «Old Swiss House» ist verkauft» – Luzerner Zeitung, 09.04.2025
- «Ära geht zu Ende: «Old Swiss House» hat neue Besitzer» – zentralplus, 09.04.2025