Studer & Co AG
  • Home
  • Über uns
  • Shop
      • AGB
      • Betriebsbesichtigungen
      • Glossar
      • Mein Konto
      • Obstbrände
      • Les Vieilles
      • Liköre
      • Edler Gin
      • Rum
      • Sonstige Spirituosen
      • (Bar-) Zubehör
      • Desinfektionsmittel
  • Kontakt
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Facebook
  • Instagram

Sanfte Bitterkeit

Wissen und Weisheit, von Generation zu Generation übertragen – das hat etwas Magisches. Zumal dann, wenn sich das Wissen um Pflanzen dreht und um Rezepte; um das Wundergehölz Wacholder zum Beispiel und um die richtige Kräutermixtur eines richtig guten Gins.

Meine Grossmutter ist seit 97 Jahren auf der Welt und hat sich, wie sie sagt, schon als junge Frau geschworen: «Wenn ich mal alt bin, darf ich müde, aber nicht verbittert sein.» Diesen Schwur hält sie und lebt ihren Schlussspurt in einer Art gereiften, geduldigen Zufriedenheit. Eine Bitterkeit, die sie hingegen gut kennt und auch schätzt, findet sich in der Natur. Bis vor wenigen Jahren regierte sie ein Gartenreich mit Blumen, mit Gemüse, mit Kräutern; sie hat Kenntnis darüber, dass die Bitterstoffe mancher Pflanzen Wunder wirken und wohltun, der Leber, dem Magen, dem Herz.

Nehmen wir nun also das Wacholdergehölz, dieses ambitiöse Pflanzenwerk, das dafür bekannt ist, eine ganze Hausapotheke in sich zu vereinen: Die Büsche können hoch werden, zehn Meter mitunter, und ein biblisches Alter erreichen. Sie wurzeln und wachsen bis zu 200 Jahre lang. Wacholder, erzählt mir meine Grossmutter, mit halbgeschlossenen Augen, mit Zwischenwelten-Blick, galt lange als Gewächs mit magischen Kräften. Zauberei! Früher habe man geglaubt, mit einem Gebräu aus Wacholderbeeren lasse sich sogar in die Zukunft schauen.

In die Wüste Gobi mit den Geistern
Ein Abstecher ins Internet bestätigt: Rund um die Welt begleitet der Wacholder religiöse Rituale und Zeremonien. Die Recherche führt mich bis ins zentralasiatische Ostturkestan, wo Wacholder in der spirituellen Praxis eingesetzt wird, um gefährliche Geister in die Wüste zu schicken und sich den Schutz der Engel zu sichern. In Tibet, lese ich weiter, bezeichnet man Wacholder als «Baum der Götter». Die Zweige und Blätter werden vielerorts getrocknet und bei der Räucherung verwendet, einzelne Bestandteile des Gewächses aufgrund ihrer heilsamen Wirkung für die Medizinherstellung benutzt.

In Tibet bezeichnet man Wacholder als «Baum der Götter».

Wacholder also. Eine Pflanze, die nicht nur in unserem Garten wachsen sollte und im Arzneischrank vertreten sein, sondern auch in jeder vernünftig ausgestatteten Bar; zumal er bei klassischen Gins im Mittelpunkt steht. Das entscheidende Kriterium für den Geschmack eines Gins liegt bekanntlich in der Auswahl der Gewürze und Kräuter, und das Wacholderaroma überwiegt, liegt schon beim ersten Schluck auf der Zunge, kitzelt am Gaumen: dieses angenehm Herbe mit süsser Note und zugleich Harziges, eine sanfte Bitterkeit.

Ein Prosit auf die Ahnen
Wie bei so vielem im Leben gilt auch bei Gin: Die richtige Mixtur macht die Magie. Und das Rezept des neuen «Swiss Highland Dry Gin» aus dem Hause Studer im Entlebuch ist ein uraltes. Robert Studer, einer der Gründerbrüder der Distillerie, hat es 1888 aus England mitgebracht. Wodurch wohl auch mit Flüssigem bewiesen wäre: Von unseren Ahnen können wir viel lernen. Zum Beispiel, wo Bitterstoffe hingehören: in manch hochwertige Spirituose, aber nicht in unser Denken und Reden, eben nicht in den eigenen Spirit, den Geist.

  • Sebastian Magnani
  • Andrea Keller
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

  • Home
  • Über uns
  • Shop
  • Kontakt
  • Blog
  • Mein Konto

Distillerie Studer & Co AG

Freiheim im Mösli
CH-6182 Escholzmatt
Schweiz

Kontakt

Telefon +41 (0)41 486 12 04
Fax +41 (0)41 486 12 56
info@distillery.ch

© Studer & Co AG
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • International
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.

OKWeitere Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only